Ich wohne seit 1985 im wunderschönen Thurgau in
einem kleinen idyllischen Weiler. In meinen jüngeren Jahren habe ich sehr viel
Hundesport mit meinen Riesenschnauzern betrieben und diese Rasse auch einige
Jahre gezüchtet.
Seit ca. 10 Jahren habe ich mich dann aber immer mehr den Zwergschnauzern
gewidmet, weil sie mich immer mehr in ihren Bann gezogen haben.
Diese kleinen
Herzenshunde haben es mir dann auch so angetan, dass ich einige Therapiehunde
ausgebildet habe und diese auch eingesetzt wurden. Mit diesen tollen
Stammhündinnen habe ich den auch angefangen, diese faszinierende Rasse „mit
sehr viel Herzblut“ zu züchten.
Meine Interessensgebiete sind sehr mannigfaltig und Weiterbildung hat bei mir
stets höchste Priorität. So interessiert mich alles, was mit Gesundheit,
Genetik, Ahnenforschung, Vererbung der Fellfarben, Wesenseigenschaften oder auch
dem Exteriéur unserer Zwergschnauzer zu tun hat, natürlich umso mehr. Doch nur
wenn man das Ganze Zuchtgeschehen immer wieder analysiert, ehrlich begutachtet
und offen bleibt für zeitgemässe und fortschrittliche Zuchtentwicklungen, kann
man sich stetig vorwärts bewegen.
Ich werde jedenfalls alles daran setzen, weiterhin wesensstarke, gesunde und
auch dem Rassenstandard des Zwergschnauzers (FCI Nr. 183 vom 18.4.2007)
entsprechende Hunde zu züchten.
Ausserdem ist es für mich auch sehr wichtig, mit einem Hundedachverband (SRZ)
zusammenzuarbeiten, wo Loyalität, Wertschätzung und auch Kollegialität einen sehr
hohen Stellenwert besitzen.
Ich wurde am 9. August 2021 vom Dachverband SRZ mit „dem Goldenen Gütesiegel“ für eine vorbildliche Zuchtstätte ausgezeichnet.
Seit dem 20. August 2021 bin ich Vorsitzende des Schweizischen
Zwergschnauzerclubs SZSC.